Trommler
Rohrleitungsbau Gmbh
  • Start(current)
  • Das Unternehmen
    • Unternehmensphilosophie
    • Unternehmensprofil
    • Unternehmensdaten
    • Referenzen
    • Qualifikationen
    • Standorte
  • Unsere Leistungen
    • Gasleitungen
    • Wasserleitungen
    • Sonderbauwerke
    • Fernwärmeleitungen
    • Kabelleitungsbau
    • Tiefbau
  • Karriere
    • Stellenangebote
  • Kontakt

Datenschutzerklärung / Informationen nach Art. 13 DSGVO

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Trommler Rohrleitungsbau GmbH
Seestraße 52
70794 Filderstadt

Vertreten durch:
Martin Weitbrecht
Heinz Luptowitsch
Michael Facchin

Kontakt:
Telefon: 07158-1716 0
Telefax: 07158-1716 99
E-Mail: filderstadt@trommler-rohrleitungsbau.de


Datenschutzerklärung
Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens online in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell bei Erhebung eine Einwilligung der betroffenen Person ein. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der DSGVO und mitgeltender Gesetze. Mit dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren und betroffene Personen über die ihnen zustehenden Rechte aufklären.

Wir haben für die Verarbeitung zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.

1. Begriffsbestimmungen und Verarbeitungen
Die Datenschutzerklärung der Fa. Trommler basiert auf der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unsere Datenschutzerklärung soll einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, erläutern wir vorab die verwendeten Begriffe:

1.1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind“ (Art. 4 I DSGVO).Dies kann sein der Name, die E-Mail Adresse oder auch die Aufzeichnung, Übermittlung und Dauer der IP Adresse, beim Besuch unserer Webseite.

1.2. Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

1.3. Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Die Nutzung unserer Webseite ist generell ohne Anmeldung möglich. Auch dabei kann es schon zu einem Zugriff auf personenbezogenen Daten kommen.
Dies kann beim Zugriff durch Ihr Endgerät folgende Daten umfassen: Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Dauer des Verweilens, Art des Endgerätes, das Betriebssystem, Menge der gesendeten Daten, IP- Adresse, Referrer-URL, Domain Name.
Auf Basis des Artikels 6 I f) DSGVO und Wahrung der dauerhaften technischen Bereitstellung der Webseite, zur Sicherstellung des technischen Betriebs sowie zum Zwecke der Ermittlung und Beseitigung von Störungen verarbeiten wir dabei Ihre Daten.
Hierfür treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen unbeabsichtigte Veränderung, unberechtigtem Zugriff oder unberechtigte Weitergabe oder Verlust zu schützen.

1.4. Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Wir verarbeiten Ihre Daten stets nur zweckgebunden anhand Ihrer Einwilligung Art. 6 I a.) DSGVO. Hierzu können wir Sie nach auf Ihren individuellen Kundenwunsch kontaktieren. Sollten Sie diesen widerrufen, können wir Ihren Wunsch leider nicht weiterbearbeiten. Es kann dabei vorkommen, dass wir Ihre Daten im Rahmen der Einwilligung auch zur Abwicklung der Anfrage an Dritte weitergeben müssen. Dies ist abhängig vom Einzelfall und wird nach einem zweckgerichteten Vorgang und einer internen Abwägung nach billigem Ermessen unter Beachtung der Datenschutzgesetze vorgenommen.
Sollten besonders sensible personenbezogene Daten verarbeitet werden, so verarbeiten wir diese nur, soweit uns im Vorfeld Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt.

1.5 Kontaktmöglichkeit über die Website
Die Website von Fa. Trommler enthält aufgrund gesetzlicher Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert.
Sollten sie also uns Ihre Kontaktdaten hinterlassen, so möchten wie darauf hinweisen, dass wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten. (Art. 6 I a. DSGVO)
Zum Beispiel:

  • Registrierung als Interessent
  • Angebotsunterbreitung
  • Eigenwerbung

Für einige Dienste (bspw. Versand von Unterlagen per Post) benötigen wir, damit sie sinnvoll genutzt und korrekt bearbeitet werden können Ihre persönlichen Daten. Diese sind bspw.: Name, Anschrift, Geschlecht bzw. Anrede, Geburtsdatum, Kundennummer, Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail-Adresse. Das Ausfüllen der dafür vorgesehenen Felder ist Ihnen völlig freigestellt und kann auf Antrag jederzeit gestoppt werden.

1.6 Berechtigtes Interesse
Das berechtigte Interesse, insofern die Datenerhebung auf einem berechtigten Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten beruht (Art. 6 I f DS-GVO):
Sollten sie uns kontaktieren, um von uns ein Angebot anzufordern oder in sonstiger Weise Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren, haben wir ein berechtigtes Interesse an Ihren Daten. Mit diesen werden wir selbstverständlich sorgsam umgehen.

1.7 Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (vgl. Art. 4 Nr. 9 DS-GVO):
Empfänger Ihrer Anfrage sind in erster Linie unsere Mitarbeiter, die sich um solche Themen kümmern und dafür im Einsatz sind. Sollten Daten aufgrund Ihrer Anfrage an Dritte weitergeleitet werden, so haben wir die entsprechenden datenschutzkonformen Vereinbarungen getroffen.

1.8 Verpflichtung Datenaufbewahrung
Ihre personenbezogenen Daten speichern wir so lange, wie es für den Zweck, für den Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet wurden, erforderlich ist (Dies kann sich zum Beispiel aus den Angeboten, der Produkte und Dienstleitungen ergeben oder um geltende steuerliche, rechtliche, oder buchhaltungsrelevante Anforderungen zu erfüllen). Falls keine weitere berechtigte Notwendigkeit für die fortdauernde Verarbeitung und Aufbewahrung besteht, werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen oder anonymisieren. Falls die nicht ohne weitere möglich ist (weil zum Beispiel Ihre personenbezogenen Daten in Back-up Archiven liegen) so stellen wir sicher, dass diese entsprechend gespeichert werden und aus der weiteren Verarbeitung herausnehmen, bis eine Löschung möglich ist.

2 Folgende Datenschutzrechte stehen Ihnen zu:

  • Im Falle, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten einsehen, korrigieren, aktualisieren oder löschen lassen möchten, können Sie jederzeit auf uns zukommen, indem Sie uns über die unten angegebene Adresse kontaktieren. Nach entsprechender Prüfung, werden wir Ihren geltend gemachten Anspruch umgehend ausführen
  • Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen oder uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.
  • Sollten sie eine Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, so können Sie uns ebenfalls unter den Kontaktdaten kontaktieren.
  • Es steht Ihnen das Recht zu, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung von Daten jederzeit zu widerrufen. Sollten ein Widerruf eingehen, so hat dies keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, für den Zeitraum vor Ihrem Widerruf und wirkt sich auch nicht auf die Rechtmäßigkeit der vorangegangenen oder auch zukünftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus, soweit hierfür eine sonstige Rechtsgrundlage außer Ihrer Einwilligung besteht. Wir werden Ihr Anliegen ernst nehmen und entsprechend bearbeiten.
  • Wir möchten darauf hinweisen, dass sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berechtigt sind, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einzureichen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihre örtliche Datenschutzbehörde. Grundsätzlich beantworten wir alle Anfragen, die wir von Personen erhalten und möchten damit sicherstellen, dass Sie Ihre Datenschutzrechte gemäß den einschlägigen Datenschutzgesetzen ausüben können.

2.1 Auskunfts- und Widerspruchrecht
Sie können jederzeit Ihre Betroffenenrechte auf unentgeltliche Auskunft Berichtigung, Löschung oder Sperrung gegenüber Fa. Trommler geltend machen, sowie einer weiteren Nutzung widersprechen. Bitte stellen Sie eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person sicher, damit wir Ihr Anliegen schnell umsetzen können und wir Ihnen bei der Ausübung Ihrer Rechte umfassend behilflich sein können.

2.2 Zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Wir möchten darauf hinweisen, dass sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berechtigt sind, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einzureichen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihre örtliche Datenschutzbehörde. Grundsätzlich beantworten wir alle Anfragen, die wir von Personen erhalten und möchten damit sicherstellen, dass Sie Ihre Datenschutzrechte gemäß den einschlägigen Datenschutzgesetzen ausüben können.

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstr. 10a
D- 70173 Stuttgart
Telefon: +49 711 / 61 55 41 – 0
Telefax: +49 711 / 61 55 41 – 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Änderungen der Datenschutzbestimmungen
Die von Fa. Trommler zur Verfügung gestellten Angebote entwickeln sich stetig weiter. Die Art und Form kann sich ändern, ohne dass Sie im Voraus in Kenntnis gesetzt werden müssen. Wir behalten und daher das Recht vor regelmäßig Änderungen an der Datenschutzrichtlinie vorzunehmen. Diese werden auf unserer Webseite veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen daher die Website regelmäßig zu besuchen und die aktuellste Version anzusehen.

Datensicherheit
Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt gemäß dem aktuell anerkannten Stand der Technik.

Google Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Facebook
Hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch das für die Fanpage https://www.facebook.com/Martin-Weitbrecht-Rohrleitungsbau-GmbH-897237177125926 datenschutzrechlich mitverantwortliche Unternehmen Facebook wird auf dessen Datenschutzerklärung verwiesen: https://www.facebook.com/policy.php.

Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, oder in Fällen von Auskünften, Berichtigung oder Löschung von Daten, sowie Widerruf erteilter Einwilligungen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns per Telefon - 07158-1716 0, oder per E-Mail.

 

 

 

© Trommler Rohrleitungsbau GmbH | Impressum | Datenschutz | Sitemap